Ellenbogen-Humor & clevere Pointe – Kann man machen, muss man aber nicht
Naaaailed it! Unter der S-Bahn Brücke der Schanzenstraße hin für leider nur ganz kurze Zeit eine sehr gelungene Guerilla Plakatierung. Ein prall gefüllter gelber Sack baumelte dort. Weshalb? Das kommt weiter unten. Ich glaube, ich lehne mich nicht allzu weit
Container Architektur
Das Projekt Pesquero II des Architekten Büros TRS Workshop als alternative Behausung mit niedrigen Baukosten unter dem Aspekt größtmöglicher Nachhaltigkeit entwickelt. Die Basis der Familienhäuser bilden zwei 40 Fuß Container, die mit einem ausgeklügelten 1. Stock zu einem sehr großartigen
Saatgutkonfetti – Konfetti schmeissen und Blumen pflanzen
Diese Idee bekommt hoffentlich eine Menge Preise und sowieso Unterstützer. Zwei Studenten der Kunsthochschule Kassel haben ein umweltverträgliches, komplett kompostierbares Konfetti entwickelt, dass außerdem mit Saatgut bestückt ist. 26 heimische Pflanzenarten werden per Konfetti ausgesät und die Bienen freuen sich.
Das weltweit erste Korallengraffiti von 1UP
Die Berliner von 1UP haben mal wieder die Messlatte in Sachen Innovation ein Stück weit angehoben. Vor der indonesischen Insel Nusa Penida haben sie das weltweit erste Unterwasser Graffiti aus Korallen errichtet. In Zusammenarbeit mit Coralguardian.org und PangeaSeed.org wurde die
Infografik der Tafel zum Mindesthaltbarkeitsdatum
Ich habe schon in diversen WGs gelebt und verschiedenste Ansätze zum Umgang mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum erlebt. Für einige ist ein Lebensmittel schon 1-2 Tage vor dem genannten Datum nicht mehr genießbar, andere dehnen sehr weit nach hinten. Die obligatorischen vergessenen
Crowdfunding für einen Bienencontainer im Hamburger Hafen
Bienen sind unverzichtbar für unser Ökosystem, werden aber in den letzten Jahren dramatisch weniger aufgrund von Umwelteinflüssen wie zum Beispiel Insekten-Pestiziden. Die 3 Hamburger Imker und Gründer von Beesharing e.V. Otmar Trenk, Wolfgang Reuter und Nils Gerber starten mit ihrem
Ooho – Wasser wird bald in essbaren Algenbeuteln transportiert und getrunken
Angeblich werden von allen Wasserflaschen nur rund 25% recyclet. Das Pfandsystem funktioniert einfach nicht gut genug und zu viele Flaschen sind noch immer davon befreit. In anderen Ländern ist die Zahl noch sehr viel niedriger, es wird also mehr weggeworfen. Diese Innovation mit Namen Ooho soll einen kleinen Teil zur Vermeidung von Müll beitragen. Es ist ein durchsichtiger Sack, hergestellt aus Algen, der vollkommen Geschmacksneutral ist. Außerdem ist Ooho essbar und wird komplett verdaut.
Sous Vide garen im Waschgang – Kochbeutel für Fleisch und Gemüse in der Waschmaschine
Die Sous Vide Kochbeutel von Designer Iftach Gazit aus Tel Aviv sind eine Studie, die zuerst als Gag vermutet wird, von ihm aber durchaus ernst gemeint ist. Nicht als Accessoire für Küchen-Hipster, sondern als Utensil für Obdachlose, die Tage oder Nächte in Waschsalons verbringen. So lässt sich ein Waschgang mit dem Zubereiten einer Mahlzeit verbinden. Das war die ursprüngliche Idee. Für ein Stück Fleisch bei 58° empfiehlt Gazit den langen Synthetik Waschgang, für Gemüse reicht das kurze Baumwoll Programm.