The Tapeless Tapedeck – Ein MP3 Kassettendeck
Ich habe noch einen Karton alter Mixtapes zuhause gelagert. Seit
I need Tapes – Eine Hymne an die Kassetten
Old School HipHop Head Gary O'Donnell sammelt und allerlei HipHop
The Scrubboard – Scratchen mit Kassettentape
Ich war mir relativ sicher Bastler und Soundfreak Jeremy Bell
Elbow – Ein anclipbarer mini Walkman
Seit Jahren habe ich kein Kassetten Abspielgerät mehr und seit einiger Zeit auch kein CD Laufwerk mehr (Wink mit dem Zaunpfahl an alle Promo-Agenturen). Der Elbow ist die minimalste und vielleicht auch ansehnlichste Neu-Auflage eines klassischen Walkman, die ich bisher gesehen habe. Der Player wird um die Kassette geclipt, hat einen Mini-Klinke Ausgang und einen USB Port.
Tapetablism – Baseck scratcht mit einer Kassette
Das Scratchen von Kassetten ist nichts gänzlich Neues. DJ Ruthless Ramsey hat bereits komplette Sets gespielt und auch der Audiotape Scratcher schlägt in dieselbe Kerbe. Trotzdem ist die Bastelei von Baseck eine richtig coole Idee. Anstatt eines Crossfaders hat sein selbstgebautes Tapedeck einen schlichten Killswitch, aber egal, es läuft.
Radio + Cassette + MP3 Boombox – Die alten Kassetten auf USB überspielen
Endlich mal die alten Tapes digitalisieren. Ganz einfach, komplett ohne Hustle für 60$ bei Urban Outfitters und ab 30$ bei Amazon in den USA. Die Idee ist ebenso einfach wie genial. Wie gut das dann klingt, ist eine andere Frage. Bei den uralten Tapes müssen aber ohnehin Abstriche inSachen Sound gemacht werden.
Non Stop Music Machine – Ein Wechsler für 20 Kassetten von 1972
Wer noch einen CD Wechsler sein Eigen nennt, ist schon beinahe Oldschool. Mit einem funktionierenden Tapedeck ist man es definitiv. Der Panasonic RS-296US ist aber die Krönung aller Kassetten-Abspielgeräte. Das Gerät aus den frühen 70ern kann bis zu 20 Kassetten aufnehmen, die dann nacheinander abgespielt, oder aber auf Wunsch direkt angewählt werden können. Resultat von 20 Kassetten á 90 Minuten sind lockere 1,5 Tage Musik am Stück. Sehr abgefahren und nebenbei auch ziemlich schick.
Kids von heute und ihr erster Walkman
Wenn man heute 13 Jahre alt ist, hat man vermutlich noch nie ein Kassette in irgendetwas eingelegt. Keine VHS, keine MC. Aber muss man sich so ungeschickt anstellen? Es macht mich ein bisschen wahnsinnig ihm dabei zuzusehen, wie er die Kassette nicht in den Walkman gefummelt bekommt. Meine Kassetten waren schließlich jahrelang mein heiliger Gral, bis sie vom Vinyl abgelöst wurden. CDs haben zwar zwischendurch auch mal existiert, hatten aber nie einen sonderlich hohen Stellenwert.
We found an old walkman and tapes from the 80s. My kids had no idea what to do with it!
Der Soundsack – Ein Gadget der 90er
In den 90ern waren Gadgets noch nicht die kleinen, handlichen Begleiter, passend in jede Hosentasche. Bester Beweis ist der Soundsack der Firma Seven. Ein Rucksack mit integriertem Kassetten-Recorder in der Aussentasche, von wo aus das Kopfhörer Kabel direkt zum Ohr gelegt werden konnte. Das schmucke Teil war 1999 bei Kaufhof erhältlich, durchgesetzt hat es sich nicht. Ich habe selten zu etwas so wenige, eigentlich keine Treffer, bei Google gehabt. Die beiden Seiten, die ausgespuckt werden sind Vongestern, die die Anzeige aufgestöbert haben und Testspiel, bei dem ich es entdeckt habe.
DJ Ruthless Ramsey scratcht Kassetten
DJing mal anders. Statt zweier Turntable hat DJ Ruthless Ramsey zwei Tapedecks rechts und links vom Mixer aufgebaut. Die Deckel sind abmontiert, sodass er die Kassetten mit dem Daumen scratchen kann. Ansonsten sind es handelsübliche Tapedecks und es funktioniert erstaunlich gut. Er hat ganze Sets mit mehr oder minder aktuellen Tunes und legt auch Übergänge und Backspins hin. Nicht immer ganz sauber, aber der Showeffekt gibt ein paar Bonuspunkte. Richtig abgefahren!