Invisible Spray – Unsichtbarer Lack, der bei Regen sichtbar wird
Im Grunde ist Rainwork nichts anderes als eine Imprägnierung Beton, Holz, Asphalt undundund. Regnet es also auf die Fläche, wird das Motiv, das Graffiti sichtbar. In Hamburg ist Rainwork also sowas wie das Permanent Makeup des Streetartist. Eine Sprühflasche Invisible Spray
Banksy malt das „Flying Balloon Girl“ an die Israelischen Sperranlagen (2005)
Die Aktion ist bereits 12 Jahre her, deswegen allerdings kein Stück weniger großartig. Gerade stolperte ich über diese Aufnahmen von Banksy der sein legendäres Piece Flying Balloon Girl an die israelischen Sperranlagen malt. Einfach so, bei Tageslicht. Eier wie Melonen.
So wird’s gemacht – Krähen Stencil von Stephen Quick (+ Vorlagen Download)
Die meisten von wissen, wie ein Stencil entsteht, nehme ich an. Wer sich aber schon immer fragte, wie manche der schicken Bilder auf die Wände kommen, findet in diesem kurzen Clip von Stephen Quick die Antwort. Sein Stencil einer Krähe besteht aus nur zwei Vorlagen und einigen Schattierungen, die frei Hand dazu gemalt werden. Die Erstellung der Vorlagen hat er auch dokumentiert und stellt sie zum Download zur Verfügung.
Gestencilte Kacheln – Neue Arbeiten von Javier de Riba
Den spanischen Künstler Javier de Riba habe ich hier schon einmal mit seinen großartigen Kachel-Stencils gefeatured. Nun endlich gibt es Neuigkeiten von ihm. Diesmal hat er sich den Boden eines verlassenen Gebäudes vorgeknöpft und ein wirklich schönes mit der Farbrolle erzeugt. Seine gesprühten Muster hat er in einer ziemlich abgerockten Skateramp aufgetragen. Es sieht einfach super aus. Einige seiner Muster sind in seinem Shop als gedruckte Kleinauflagen erhältlich.
The Curious Frontier Of Red – Street Artist Mobstr im Dialog mit der Fassadenreinigung
Street Artist Mobstr schreibt gern Fortsetzungs-Geschichten auf Wänden, die immer wieder von der Stadtreinigung gesäubert werden. Man könnte meinen er sucht Streit, dabei will er im Dialog mit der Fassadenreinigung nur eine passende Rot Nuance für diese Wand, auf seinem Arbeitsweg. Den Zeitraffer findet ihr nach dem Klick, alle einzelnen Bilder gibt's bei Mobstr auf der Seite. Das Ende gefällt mir wirklich sehr gut. Sollte Euch diese Aktion gefallen, wird auch dieser und dieser Beitrag von Mobstr Euren Geschmack treffen.
Stencil – Gesprühte Kachel Muster von Javier de Riba
Der Künstler und Designer Javier de Riba zaubert mit seinen Stencils Muster auf die Böden verlassener Gebäude. Seine Arbeiten sehen aus, wie wirklich schöne Kachelböden, sind aber komplett aufgemalt. In Handarbeit versteht sich. Mal mit der Rolle aufgetragen, mal sprüht er durch die Schablonen. Die Ergebnisse sind überaus gelungen, stehen zwar im Kontrast zu ihrer angestaubten Umgebung, fügen sich aber doch nahtlos ein. Nach dem Jump findet Ihr weitere Bilder und auch ein sehr sehenswertes Making Off Video.
Street Art in Lissabon – 3D Piece von Add Fuel
Im Rahmen des Trampolins Gerador Festivals in Lissabon hat Street Artist Add Fuel einen ganz normalen Stromkasten zu einem sehr schicken drei dimensionalen Piece verwandelt. Seine Spezialität sind Stencils die aussehen wie Azulejos, die klassischen portugiesischen Kacheln, die sich dort an vielen Häuserfassaden finden lassen. Wunderschön und auch seine Arbeit ist nicht minder ansehnlich. Es sieht aus, als wäre der Kasten unterhalb der hässlichen Plastik-Haube ebenfalls gekachelt. Wahnsinn, wie gut das funktioniert und wie schick das Teil plötzlich ist.
Soli Stencils: Hamburger Künstler verkaufen Stencils in der Innenstadt und unterstützen mit dem Erlös Obdachlose
Unter dem Namen "Happy Holidays" verkauften kurz vor Weihnachten einige Künstler Soli Stencils in der Hamburger Innenstadt, direkt am Weihnachtsmarkt auf dem Rathausmarkt. Vom Erlös ihrer Aktion unterstützten sie Obdachlose mit dringend benötigten Dingen wie warmer Kleidung und Obst. Richtig richtig großartig!
Graffiti: Banksys „Bomb Hugger“ Stencil wurde gecrosst
Das "Bomb Hugger" Stencil hat Banksy im Rahmen der "Urban Discipline" Ausstellung im Jahr 2002 gemacht. Die Arbeit findet sich in der Steinweg Passage (Hamburger Neustadt) und wurde vor zwei Jahren von einer privaten Stiftung mit einer Plexiglas-Scheibe geschützt. Manchen meinen, das sei der Gang von Street Art, andere finden's schade. Die SZ schreibt, eine Restauration des Pieces wäre geplant.
Street Art: „Da Klebt Was“ – Eine Doku über Paste Ups
Diese 12 Minuten Doku über Street Art, ganz konkret Paste Ups und Stencils, wurde von 4 Abiturienten als Projekt-Arbeit realisiert. Interviewt werden die Künstler 1zwo3, ONI und John Reaktor. "Da Klebt Was" ist ein sehenswerter Film, durchaus nicht nur im Hinblick
Streetart in Paris: 5 Minuten mit C215
Christian Guémy, besser bekannt als Streetartist C215 aus Paris, wird in diesem 5-minütigen Portrait von Estelle Beauvais vorgestellt. Ein sympathischer, bodenständiger Typ, der überaus großartige Bilder macht. 2007 begann er Haupt-Beruflich als Künstler zu arbeiten und seit er 2008 mehrere Arbeiten mit Banksy kreierte, ging es steil bergauf mit seiner Karriere. -> "I try to interact with context, so I place in the streets elements and characters that belong especially to the streets. I like to show things and people that society aims at keeping hidden: homeless people, smokers, street kids, bench lovers for example"
#getafuckinglife – Nobody Likes Me (Stencil)
Das Wort zum Sonntag von "i♥ Street Art", sehr passend untertitelt mit dem Hashtag. Via Urbanshit