Goldrausch – Olga Korbut 1972 in München
Ich bin kein übertrieben großer Fan der Leichtathletik, habe diesen Clip aber auf Instagram entdeckt und war ziemlich geflasht. Die junge Olga Korbut bei den olympischen Spielen 1972 in München. Ihre Performance am Stufenbarren finde ich mehr als beeindruckend. Olga Korbut
The 2016 Dab Olympics – Logan Paul ist live im TV am dabben
Social Media Freak Logan Paul hat sich in diverse Live-Übertragungen der Olympiade geschlichen. Gedabbt eigentlich. Wer jetzt fragt: "Was?" schaut einfach den Clip.
Von London Lernen: Die andere Seite von Olympia (Doku)
50,1% haben abgestimmt, mir kommt das wenig vor, es soll aber viel sein. Die Gegner der Bewerbung für Olympia 2024 haben sich bemerkbar gemacht und sich gegen reichlich Budget und Medien-wirksame Kampagnen durchgesetzt. Die Bewerbung Hamburgs für die Olypiade 2024 ist abgesagt. Ich bin erleichtert und auch ein bisschen stolz auf Hamburg. In meiner Facebook Timeline geht es rund. Viele Statements beider Seiten werden mit latenten Beschimpfungen unterschrieben, was insgesamt eher unsportlich ist, doch um Sport geht es hier ja ohnehin nur am Rande.
Feuer und Flamme – Dorfdisko wirbt für Olympia
Ein Song für Olympia in Hamburg. Saskia Leppin hat die Aufgabe übernommen und mit "Feuer und Flamme" zwar nicht den ganz offiziellen Song zur Bewerbung der Hansestadt bei Olympia geschrieben, so ganz inoffiziell ist er aber anscheinend auch nicht. Sagen wir semi-offiziell. Unterstützung kam immerhin vom Hamburger Sportbund. Hört es euch an. Oder auch nicht. Es tut ein bißchen weh. Wer sich noch nicht entschieden hat, wie er oder sie bei der Wahl stimmen sollte, kann sich bei den Kollegen von Urbanshit die ein sehr lesenswertes Interview mit Dr. Nikolas Hill, dem Geschäftsführer der Hamburger Olympia-Bewerbungsgesellschaft, und der Initiative NOlympia Hamburg – Etwas besseres als Olympia! geführt haben.
Crowd Funding: Shift – Ein Fotoband dokumentiert die Umbauten in Brasilien zur WM & Olympia
Eine Gruppe aus Studenntinnen und Studenten hat sich auf den Weg nach Brasilien gemacht, um dort die umfangreichen Umbauarbeiten für die WM und Olympia zu dokumentieren. Wie so oft werden die Viertel der alt-eingessenen, leider oft armen, Bürger geräumt um prächtigen sehr teuren Stadien Platz zu machen. Welten kollidieren, Spannungen entstehen. Der Fotoband "Shift" spiegelt genau das und soll über 60 Fotografien (ein paar davon findet ihr nach dem Klick) enthalten und kann mit eurer Hilfe noch entstehen.
POV: Der Slopestyle Parcour in Sochi aus Sicht der Fahrer
Dieser Clip stammt aus der Helm-Kamera eines Snowboarders in Sochi, den Slopestyle Parcours testet. Also genau den Kurs, der Shaun White zum Rückzug seiner Teilnahme an den Wettkämpfen motivierte, da er die Abfahrt für riskant und zu gefährlich hält. Dafür bekam er zum Teil ganz ordentlich Gegenwind von Konkurrenten, in Anbetracht der beiden Verletzten aus dem Training finde ich es aber zumindest nachvollziehbar.
Der Fackellauf mal anders
Morgen starten die olympischen Spiele in London. Die Tierwelt Londons startet zu dem Ereignis ihren eigenen Fackellauf. Sehr niedlicher Film von Amael Isnard and Leo Bridle. [vimeo]http://vimeo.com/46296980[/vimeo]
London: Banksy und Olympia
Selbstverständlich widmet auch Banksy einem Großereignis wie den oylpischen Spielen einen Kommentar. Die Sicherheitsmaßnahmen rund um die Veranstaltung nehmen derzeit sehr drastische Züge an und wie so oft, trifft er mit seinen Pieces den Nagel auf den Kopf. Ein zweites Bild gibts nach dem Klick.