Das perfekte Outdoor Gadget: Estream – Ein tragbarer Generator erzeugt Strom durch Wasser
Diese kleine Turbine lässt sich, klein zusammen gefaltet, perfekt im Rucksack transportieren und bei Bedarf in das nächstbeste fliessende Gewässer werfen. Die Bewegung des Propellers erzeugt Strom, dessen Akku dann wiederum 3 Smartphones, GoPros und Tablets laden kann. Ein wirklich perfektes Gadget für Outdoor Aktive. In 4,5 Stunden unter Wasser (über Nacht quasi) lädt sich Estream komplett auf. Die Sahnehaube ist, dass der Unterbau mit der Schutzkappe sogar als wasserdichte Lampe genutzt werden kann. Sehr gut durchdacht. Derzeit befindet sich Estream noch in der Crowdfunding Phase, ist aber bereits erfolgreich über das Ziel hinaus geschossen. Ab 200$ gibt es das Teil zu kaufen.
Das Runde kommt ins Eckige – Ein Turntable Setup im Pizza Karton
Möglicherweise inspiriert durch den Midi Controller von McDonalds kommt hier das erste "Turntable Setup" im Pizza Karton. Erst Pizza essen, dann mit den Finger durch die fettige Pappe wühlen. Yummie. Es ist totaler Schrott, aber die Idee ist nicht unwitzig, muss ich sagen. Bonuspunkte gibt's für die Tunes von P-Money.
Völliger Quatsch oder eine Revolution? – Farmbot ist ein Roboter der Dein Gemüse pflanzt und erntet
Farmbot ist ein Open Source Projekt, der komplett in Eigenregie gebaut werden kann. Die Pläne dafür sind öffentlich verfügbar. Farmbot ist per App steuerbar und pflanzt im heimischen Garten, genau das, was gewünscht wird. Er giesst jede einzelne Pflanze genau dann, wenn sie es braucht undundund. Es ist ziemlich abgefahren, nimmt aber auch ein wenig den Spaß aus der Gartenarbeit. Für mittelgroße Flächen finde ich das Konzept allerdings ziemlich interessant. Der Farmbot ist bereits zu erwerben, kostet aber auch stolze 3000$.
FLUX 1440 – 1,2 Kilometer Faden machen eine Uhr
Der Karlsruher Designer Felix Vorreiter hat die Flux 1440 Uhr entwickelt. Der Zusatz kommt von den 1440 Minuten, die jeder Tag hat. Seine Uhr wiederum besteht aus einem 1,2 Kilometer langen Seil, das in bestimmten Abständen farbig markiert ist. Jede Sekunde wird das Band 1,3 Zentimeter weiter gezogen und alle 57 Sekunden, kann man für 3 Sekunden die aktuelle Uhrzeit ablesen. Praktisch ist das nicht, vor allem, weil ja irgendwo auch noch ein Kilometer Schnur herumliegt. Aber es sieht wirklich super aus! Alle Details zu diesem ausgetüftelten Projekt, findet Ihr bei Behance.
Schlüssel hängen wie ein Rockstar
Eine kleine Firma namens Pluginz Keychains aus den Staaten baut einige Klassiker der Verstärker als Schlüsselbretter. Der Klinkenstecker wird zum Schlüsselanhänger. Finde ich gut. Eine CDJ Edition gibt es auch, die will man aber nicht haben... Ein vernünftiger Rockstar würde seine Schlüssel zwar eher in die Ecke pfeffern und bei Bedarf einfach ein neues Auto kaufen, macht aber nix.
Ein Fahrstuhl für die Katze – Was es nicht alles gibt
Ich habe schon öfter mal Katzenleitern gesehen, die es den sportlicheren Viechern (und nur ihnen) ermöglichen in den ersten oder zweiten Stock zu gelangen. Mit zunehmendem Alter wird das natürlich etwas schwerer. Ein Tüftler hat die Lösung parat und spendiert der eigenen Katze einen Aufzug. Die Katze bedient den Lift selbst (oder er fährt automatisch los, sobald sie drinne ist) und auch nur sie kann ihn betreten. Ein Infrarot Chip am Halsband öffnet die Tür. Mehr Luxus geht nicht. Verrückt.
The more comfortable way to get into the garden...The elevator is fully operated by the cat. The cabin is fitted with an infrared catflap, only the domestic cat has access.
Add-E – Der kleinste Elektro Antrieb für’s Fahrrad
Eine kleine Firma aus Österreich hat den vermutlich kleinsten Motor Nachrüstsatz für Fahrräder entwickelt. Der Add-E wiegt nur schmale 2 Kilo, dabei ist die Batterie mit 1 Kilo bereits enthalten. Der kleine Motor namens Add-E wird an die Pedale geschraubt, schaltet sich automatisch zu, sobald getreten wird und schaltet ab, sobald die Pedale still stehen. Nix für Fixies also;) Ansonsten klingt das Prinzip ziemlich alltagstauglich, ist bisher mit 1000€ aber noch etwas teuer für meinen Geschmack.
The Funn Pack – Die einzig wahre mobile Disko
Der Begriff mobile Disko wurde soeben neu definiert. Bastler Dan Das Mann hat die ultimative Maschine gebaut. Immer mit an Bord von seinem Funn Pack sind 12 Laser (!), 2 Nebelmaschinen, 1 Seifenblasenmaschine, 4 Diskokugeln und satte 1000 Watt Leistung.
Phonywoodcam – Eine iPhone Halterung als Hommage an die VX1000 von Sony
Der VX1000 von Sony ist ein DV Camcorder der Mitte der 90er erschien. Dank des Griffs war die Kamera und der Optik war die VX1000 prädestiniert für Skate-Filmerei und ist auch in fast jedem Video der Zeit zu sehen. Die Phonywoodcam von Christian Berg ist eine Hommage an den Klassiker. Vorn wird das iPhone rein geklemmt, am besten mit Weitwinkel Adapter und los gehts. Ich finde das großartig!
McTrax – Ein Midi Sampler von Mc Donalds
Es kommt nicht allzu oft vor, dass ich Positives über McD zu sagen hätte, heute geht's aber nicht anders. In den Niederlanden wird aktuell McTrax verkauft. Dabei handelt es sich um einen Midi Sampler, der über Bluetooth mit dem Smartphone verbunden wird und anstatt der üblichen Papierunterlage auf dem Tablett liegt.
Klassische Musik für Gehörlose – Die Jungen Hamburger Symphoniker haben das Sound Shirt entwickelt
Von einigen Gehörlosen weiss ich, dass sie gern auf Festivals gehen, weil dort ordentlich Bass am Start ist. Natürlich nehmen sie die Musik sehr anders wahr als normal Hörende, doch es kommt durch die Lautstärke einiges an Vibrationen an. Bei klassischer Musik in Konzertsälen funktionierte das bisher nicht. Die jungen Hamburger Symphoniker haben nun ein Shirt entwickelt, dass alles ändert.
Colby WalkMac vs. Mac Book – Der erste Laptop aus den 80ern
Allein die ganzen Anschlüsse des Colby WalkMac versetzen mich in meine Kindheit bzw. frühen Teenagerjahre zurück. Der erste portable Computer mit LCD Bildschirm wurde Mitte der 80er nicht von Apple selbst, sondern von Ingenieur Chuck Colby produziert. Es waren allerdings Apple enthalten und der WalkMac war offiziell lizensiert.