title

Wenn es für mich irgendwann an der Zeit ist, dann bitte so. Was genau auf die Vinyl kommen soll, die aus meiner Asche gepresst wird, weiß ich noch nicht. Erster Gedanke, wären ein paar meiner liebsten Lieder. Je Seite hat man 12 Minuten Spieldauer zur Verfügung.

Die Idee sich kremieren zu lassen, die Asche an einem schönen Ort zu verteilen, oder eben eine Schallplatte daraus zu machen, finde ich prinzipiell schön. Vermutlich geht beides, denn die Vinyl ist nicht wirklich nur Asche gepresst, sie wird lediglich beigemengt. Es beeinträchtigt das Hörerlebnis in Form von Knistern und Knacksern, aber das ist in diesem Fall nichts Negatives. Ich find’s schön.

Was würdest Du auf das Vinyl Deiner Asche pressen?

Pressing the ashes of the dead onto records: odd novelty or tender remembrance?

When it first made headlines in 2010, Jason Leach’s UK-based company And Vinyly – which presses the ashes of the deceased into vinyl records for loved ones wishing to hold onto their memory – appeared to be something of a macabre novelty. But there might be more to preserving the departed (quite literally) on records than first meets the eye – and ear. Hearing Madge explores how Leach’s venture was given new meaning when he was approached by a man looking to save his mother’s recollections that he had recorded shortly before her death. Surprisingly touching, Andrea Lewis’s short documentary is both a profile of an unusual business and a thought-provoking contemplation of the ways we chose to remember the dead.

Vinyl aus Asche